Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach ursprung des lebens hat nach 2 Millisekunden 2358 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0175, Die hellenische Kunst Öffnen
genossen. Die Malerei der hellenistischen und römischen Zeit. Die Malerei schlug nun im Allgemeinen dieselbe Richtung ein, wie die Bildnerei, die als "hellenistische" bezeichnet wird. Vorgänge des gewöhnlichen Lebens und Szenen aus den Göttersagen werden
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0093, Die hellenische Kunst Öffnen
auf Gegenstände erstreckt, welche mit den Bedürfnissen des gewöhnlichen Lebens zusammenhängen. Die Ausbildung des "geistigen Lebens" ist die Voraussetzung des Fortschrittes zu jener Kunst, welche man gewöhnlich die "monumentale" nennt, die ich aber als "hohe
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0275, Christentum Öffnen
ursprünglichen geschichtlichen Wesen, nicht nur in seinem bleibenden religiösen Gehalte wiederzuerkennen. Seit Schleiermacher das Wesen des C. nicht als Lehre, sondern als ein neues göttliches Leben, Jesu Person als den urbildlichen Träger und Begründer
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0059, Von dem Hauptstand der Ulmer Bürger Öffnen
bauen, sondern viele von ihnen kanten in die Städte und, mit dem bürgerlichen Leben zufrieden, wurden sie im Lauf der Zeit unter die Bürger und niedrigeren Edlen gerechnet oder ihnen bei Gründung einer Stadt ein Platz in der zu erbauenden Stadt
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0783, von Hullein bis Hülsenfrüchte Öffnen
Unterthanen" (Berl. 1803); "Deutsche Finanzgeschichte des Mittelalters" (das. 1805), mit einem Nachtrag: "Geschichte des Ursprungs der Regalien in Deutschland" (Frankf. 1806); "Geschichte des Ursprungs der Stände in Deutschland" (das. 1806-1808, 3 Bde.; 2
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0416, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
und Schrifttum wieder zum Leben erweckt wurde". Damit ist aber nur die eine Seite der neuen Richtung gekennzeichnet, in Wahrheit besteht sie in der "Wiederaufnahme des Quellenstudiums", d. h. man kehrt zur Beobachtung und Betrachtung einerseits der wirklichen
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien unorganischen Urspru[...]: Seite 0430, Chemikalien unorganischen Ursprungs Öffnen
417 Chemikalien unorganischen Ursprungs. Die Verbindung des Stickstoffs mit Wasserstoff NH3 = Ammoniak schliesst sich in ihrem ganzen Verhalten, namentlich in Betreff der Ammoniumsalze so sehr an die Alkalimetalle an
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0631, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
617 ^[Seitenzahl nicht im Original] Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. ^[Titel nicht im Original] Deutschland. Vorbemerkung. Es dürfte vielleicht am Platze sein, auf einige in der Entwicklung der deutschen Kunst überhaupt
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0770, von Fichtelberg bis Fichtelgebirge Öffnen
das sittlich-religiöse Leben der Individuen zu entwickeln vermag. In populärer Fassung erschien die spätere Theorie angedeutet bereits in der «Bestimmung des Menschen» (Berl. 1800), vollendet und klar in der «Anweisung zum seligen Leben, oder Religionslehre
1% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0665, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
652 Chemikalien organischen Ursprungs. das genannte Thallinsulfat das gebräuchlichste. Es bildet ein weissliches oder gelbliches krystallinisches Pulver von ebenfalls deutlichem cumarinartigem Geruch und bitterlich gewürzhaftem Geschmack
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0283, Germanische Kunst Öffnen
, beschleunigt oder verlangsamt, erscheint. Die Kunst folgt stets dem "Werden" des Zeitgeistes, der jeweiligen Weltauffassung und Ausgestaltung des Lebens; ihr innerer Gehalt ist daher oft schon wesentlich verändert, wenn auch noch die ältere Formensprache zum
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0561, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
549 Die Malerei des 16. Jahrhunderts. und den Blick auf den Mittelpunkt des Ganzen hinzuleiten. Nicht minder vielgestaltiges Leben herrscht in der Gruppe der Engel, auch hier ist jeder der Träger einer besonderen Empfindung
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0550, Die Malerei des 16. Jahrhunderts Öffnen
, welche ihren Urgrund im Sinnlich-Menschlichen haben, das mit ursprünglich starker Kraft hervorbricht. Das Seelische, welches er zum Ausdruck bringt, ist reines "Nerven-Leben", bis zur Verzückung und schwärmerischen Inbrunst gesteigert, unbeeinflußt
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0997, Dionysos Öffnen
. Zagreus und ist der Träger der orphischen Hoffnungen auf ein geläutertes Dasein nach diesem Leben, ja auf ein allgemeines erneutes goldenes Zeitalter. Sein Vater ist Zeus in Gestalt eines Drachen, des mysteriösen Symbols der Unterwelt, seine Mutter
1% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0096, Gregken Öffnen
Adel kam lange vor unseren Zeiten aus Kochadorff 1) in Franken (Cogani villa) an, wo sie dem bürgerlichen Leben gewidmet war (pag. 116) und im beständigen und langen Verlauf der Zeit der ursprung, die Stellung und die Ankunft der Greggen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0888, von Cellioten bis Celluloid Öffnen
, sein Leben gleichsam noch einmal mit allen seinen Freuden und Leiden durchlebend, wie durch die Lebendigkeit und Natürlichkeit der Sprache, leidet aber auch stark durch die Prahlerei des Autors. Seine "Trattati dell' oreficeria e della scultura" erschienen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0133, Böhme Öffnen
: "Von den drei Prinzipien nebst Anhang"; "Vom dreifachen Leben des Menschen"; "Vierzig Fragen von der Seele nebst dem umgewandten Auge"; "Von der Menschwerdung Jesu Christi"; "Von sechs theosophischen Punkten"; "Von sechs mystischen Punkten"; "Vom
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0590, von Lebenselixir bis Lebensknoten Öffnen
Leben und Tod (das. 1884); A. Götte, Über den Ursprung des Todes (Hamb. 1883); F. Hildebrand, Die L. und Vegetationsweise der Pflanzen (Leipz. 1882); Göppert, Die Riesen des Pflanzenreichs (Berl. 1869). - Über die L. des Menschen s. auch
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0749, Kirche (geschichtliche Entwickelung der christlichen K.: 1.-3. Jahrhundert) Öffnen
. mit der Entstehung des Christentums (s. d.) gegeben gewesen sei. Die christlichen Gemeinden waren vielmehr ursprünglich lediglich Verbände zu einem heiligen Leben auf Grund einer gemeinsamen Hoffnung und Sehnsucht nach demnächstiger Weltvollendung durch den
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0220, Ägypten (alte Kultur, Mythologie) Öffnen
. Er nimmt auch an der Prüfung der Verstorbenen in der Unterwelt teil. Ihm war der erste Monat des ägyptischen Jahrs heilig. Waren so die religiösen Anschauungen der alten Ägypter von dem Gegensatz zwischen Leben und Tod, zwischen den heilbringenden
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0914, von Jesus-Christus-Wurzel bis Jeux floraux Öffnen
das Leben Jesu vgl. Hase, Das Leben Jesu (Lpz. 1829; 5. Aufl. 1865); Strauß, Das Leben Jesu kritisch bearbeitet (2 Bde., Tüb. 1835; 4. Aufl. 1840); Neander, Das Leben Jesu Christi (Hamb. 1837; 7. Ausg., Gotha 1873); Renan, Vie de Jésus (Par. 1863; 23. Aufl
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0588, von Lebende Bilder bis Lebensbeschreibung Öffnen
weder erschöpft, noch abgegrenzt ist. Man kann das L. als Erscheinung einem Feuer vergleichen, welches sich nährt, halb erlischt und wieder aufflammt, und neuere Forscher haben deshalb auch im Feuer den Ursprung des Lebens gesucht. Da indessen
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0218, Byzantinische Kunst Öffnen
. Die Darstellung des einen (ein Buchdeckel, Diptychon) bezieht sich auf das Leben des Apostel Paulus, während das andere ein Bildnis der Eudoxia, Gemahlin des oströmischen Kaisers Arkadius ist. In beiden zeigt sich noch eine gewisse Frische, welche an
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0398, Herakles (Ursprung der H.-Sage; Darstellung in der Kunst) Öffnen
398 Herakles (Ursprung der H.-Sage; Darstellung in der Kunst). scher Nationalheld, den die Römer durch Erteilung des Namens Hercules romanisierten, ohne daß sich eine Verwandtschaft mit dem griechisch-römischen Heros nachweisen ließe
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0980, Tod Öffnen
ist eine unendliche Trennung des seligen GOttes und des verdammten Menschen, uach welcher er mit Leib und Seele von dem tröstlichen Anschanen GOttes in Ewigkeit geschieden wird. Er heißt der andere, weil er uns des andern, nämlich des ewigen Lebens, beranbt
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0701, von Geigenharz bis Geijer Öffnen
des Judentums in Berlin, wo er 23. Okt. 1874 starb. Außer polemischen Schriften, Predigten und zahlreichen Beiträgen zu der genannten Zeitschrift und der später von ihm herausgegebenen «Jüd. Zeitschrift für Wissenschaft und Leben» (Bresl. 1862‒74
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0594, Indische Religionen Öffnen
. Der unpersönliche Gott, ursprünglich mit verschiedenen Namen benannt, wird zuletzt allein als bráhman (Neutrum) bezeichnet in Anknüpfung an den Namen des Zauberspruches oder Liedes, mit dem man die Götter glaubte zwingen zu können und das daher an Macht über
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 1008, von Athenäum bis Athene Öffnen
, die ursprüngliche Naturbedeutung wie die ethische Auffassung, zeigen sich am innigsten verbunden in dem Kultus des attischen Landes, dessen Hauptstadt Athen nach ihr benannt und die wichtigste Stätte ihrer Verehrung war. Ihrer ursprünglichen Bedeutung nach
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0447, von Eisenbahn-Abrechnungsstelle bis Eisenbahnamt Öffnen
. Bis jetzt ist nun zwar noch keine derartige Lehranstalt ins Leben getreten, dagegen sind in Berlin, Breslau, Bonn Vorlesungen auf dem Gebiet des Eisenbahnwesens angeordnet und sowohl
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0714, Islam Öffnen
war und einen Kultus des Rachegefühles großzog, lehrte der ursprüngliche I. die Gleichheit aller Rechtgläubigen, ohne Unterschied des Stammes und der Rasse, verpönte alle mit dem exklusiven Stämmewesen zusammenhängenden Sitten und Gebräuche
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0385, Die Malerei im 14. und 15. Jahrhundert Öffnen
-Familie Bellini kam. Mantegna besaß eine kräftige ursprüngliche Eigenart und hohe Begabung; schon seine ersten Werke zeigen, daß er sich seine eigene Kunstweise gebildet hatte, in welcher er freilich die "Schule" nicht ganz verleugnen konnte. Er hält an
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 1056, von Tunkzündhölzchen bis Tunnel Öffnen
, Geschichte des christl. Lebens in der rheinisch-westfälischen evang. Kirche (3 Bde., Kobl. 1819-60). Tunkzündhölzchen, s. Feuerzeug. Tunnage and poundage (engl., spr. tönnĕdsch änd paundĕdsch), s. Tonnen- und Pfundgeld. Tunnel (engl., ursprünglich
0% Drogisten → Erster Theil → Chemikalien organischen Ursprung[...]: Seite 0619, Chemikalien organischen Ursprungs Öffnen
}]. Es ist dieses die Zuckerart, welche man im gewöhnlichen Leben mit dem einfachen Namen Zucker bezeichnet. Sie findet sich im Safte des Zuckerrohres (Saccharum officinarum), der Zuckerrübe (Beta vulgaris), des Zuckerahorns (Acer saccharinum
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0683, Griechenland (Alt-G.: die vorhistorische Zeit) Öffnen
, welche unter dem Einfluß von Osten her zu staatlichem Leben erwachten, faßte man unter den Namen Äolier und Achäer zusammen. Ihre Fürstengeschlechter, die Söhne des Äolos oder des Achäos genannt, leiteten ihren Ursprung von Osten her, so vor allen
0% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0163, von Ekwall bis Elmore Öffnen
im Schloß Hörnstein, die je eine bedeutsame Episode aus dem Leben des Kaisers Maximilian I. und des Herzogs Leopold behandeln, und vier große Aquarellbilder im Haus des (verstorbenen) Dichters Mosenthal (die Temperamente), wahre Prachtstücke
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0655, von Schultz-Schultzenstein bis Schulwesen Öffnen
, Krankheit, Heilung" (das. 1863; 2. Aufl., Basel 1873); "Die Physiologie der Verjüngung des Lebens im Unterschied von den dynamischen und materialistischen Stoffwechseltheorien" (das. 1867). Schuluh (Schellöchen), Berberstamm in Marokko, s. Berberei
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0202, Feuerbach Öffnen
zwischen der realen und idealen Seite des Lebens veröffentlicht hatte, begann er mit seiner "Darstellung der Geschichte der neuern Philosophie" (Ansb. 1833-1837, 2 Bde.), die sich, wie seine "Kritiken auf dem Gebiet der Philosophie" (das. 1835
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0602, von Operationsobjekt bis Opfer Öffnen
und wichtigen Ereignissen des privaten Lebens. Die Opfertiere, Stiere, Widder, Ziegenböcke, auch männliche Tauben oder Turteltauben wurden dabei ganz verbrannt, nachdem das Tier am Altar geschlachtet und das Blut zum Zeichen der Zueignung an Gott an den
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0622, von Deichselrecht bis Deinarchos Öffnen
, und sie hat allmählich die Bedeutung bekommen, daß sie den unmittelbar göttlichen Ursprung der königlichen Gewalt (Königtum von Gottes Gnaden), im Gegensatz zum Ursprung aus dem Willen des Volkes, ausdrücken soll. Deiker, 1) Johannes, Maler, geb. 27. Mai
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0495, von Pseudolor bis Pseudonym Öffnen
, sondern meist aus einem körnigen, faserigen oder dichten Aggregat einer ganz andern Mineralart, und diese äußere Form der Pseudomorphose ist nur das rückständige Monument des ursprünglichen und oft nun spurlos verschwundenen Krystalls, um den
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0672, von Thos bis Thouars Öffnen
und Bissen, die Deutschen Emil Wolff, Schwanthaler, von der Launitz, die Italiener Tenerani, Bienaimé u. a. Vgl. Thiele, Leben und Werke des dänischen Bildhauers B. T. (Leipz. 1832-34, 4 Bde. mit 160 Kupfertafeln); Derselbe, Thorwaldsens Leben, nach
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0660, Demeter Öffnen
, galt die D. Thesmophoros, und "vordemeterisches" Leben war gleichbedeutend mit wildem nomadischen Leben. Verehrt wurde D. außer in Eleusis, dem uralten Sitz des Demeterkultus, besonders auf Kreta und den nördlichen Eilanden, in Argolis, Arkadien
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0880, Bibel (Ordnung und Einteilung der biblischen Bücher) Öffnen
. Die christliche Litteratur beginnt mit den Briefen des Apostels Paulus (53-63) und der Offenbarung des Johannes (68). Noch vor der Zerstörung Jerusalems (70) war auch schon derjenige Typus der Darstellung des Lebens Jesu zur Ausbildung gelangt, welcher den
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0730, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
erhob. Die Pracht der sinnlichen Welt, das ursprüngliche, kraftstrotzende Leben giebt er mit einer Wahrheit und einem tiefen Empfinden wieder, welche den Beschauer hinreißen. Seine Gestalten sind im besten Sinne des Wortes "gesunde Menschen
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0225, von Geschwisterkinder bis Geschwülste Öffnen
auf entfernte Organe, namentlich auf die Lymphdrüsen im Bereich der ursprünglichen Geschwulst, indem sie Metastasen machen. Ein Krebs der Brustdrüse z. B. kann Geschwulstmetastasen in der Lunge und dem Rippenfell, in der Leber und im Gehirn, fast in allen
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0233, von Deutsche Litteratur bis Deutscher Sprachverein Öffnen
der »Zwölf Bilder aus dem Leben«, der letzten Veröffentlichung Fanny Lewalds, gedacht. *Deutscher Sprachverein , Allgemeiner . Das gesteigerte Selbstbewußtsein des deutschen Volkes im neuen
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 1037, von Lebendiger Zaun bis Lebensfähigkeit Öffnen
. d.) des ganzen Systems auf die ursprüngliche Höhe zu erheben vermögen, da sonst die schweren Körper von selbst aufwärts steigen und ein Perpetuum mobile (s. d.) ermöglichen würden. Hiernach ist die wirkliche Falltiefe des Schwerpunktes gleich
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0472, von Altertum bis Altertumsvereine Öffnen
darunter begriffen werden, andernteils die Einrichtungen und Gebräuche im ganzen öffentlichen und häuslichen Leben der Völker des A. und in mancher Hinsicht auch des Mittelalters. Die Altertümer im erstern Sinne sind Gegenstand der Archäologie (s. d
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0861, Schwedische Litteratur (Dichtung) Öffnen
und Ungerechtigkeit führen nie das Wort in seiner Dichtung; er greift nie mit kalter Hand in des Lebens zarte Verhältnisse. In seiner dritten Gedichtsammlung: »Vid allfarväg« (1884), herrscht eine mildere Stimmung, er hebt nicht mit so großer Schärfe
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0911, von Jesuitenstil bis Jesus Öffnen
lehrte man vielmehr die Baukunst als Teil der Mathematik im Sinne des Klassicismus (s. d.) nach den Anweisungen des Vignola (s. d.). Mustergültig ist die ursprüngliche Anlage der 1568–75 erbauten, später erst ausgeschmückten Kirche del Gesù in Rom
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0203, von Epicykel bis Epidaurus Öffnen
. eine grundlose Abweichung der Atome von dem ursprünglich senkrechten Fall als Anstoß zur Weltbildung an. Die Teleologie, vollends die Annahme einer göttlichen Leitung des Weltlaufs, bekämpft er ebenso wie Demokrit, desgleichen hält er die Annahme unendlich
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0497, von Sugambrer bis Suggestion Öffnen
495 Sugambrer - Suggestion Nach der Lehre des S. ist die Welt eine Emanation Gottes, der überall und in allem ist. Gott ist das allein existierende Wesen. Das Ziel des Lebens ist das Aufgehen in Gott. Zu diesem Ziele gelangt man vermittelst
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0440, von Original bis Orion Öffnen
ausgeführtes Kunstwerk, im Gegensatz zu Kopie und Wiederholung. Daher Originalität, s. v. w. Ursprünglichkeit, ein Begriff, der vorzüglich im Gebiet der Wissenschaft und Kunst, wo sich die schöpferische Kraft des Genies offenbart, Geltung hat. Wir sagen
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0444, Evangelien und Evangelienkritik Öffnen
war für Strauß, der in seinem «Leben Jesu» (1835–36) die evang. Erzählungen von der mythenbildenden Gemeinde herleitete, eine willkommene Handhabe. Wilke stellte zuerst (1838) die Hypothese vom schöpferischen Urevangelisten auf und betrachtete als einzige
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0073, Embryo Öffnen
die Harn- und Geschlechtsorgane des spätern Körpers hervorgehen. Indem sich nun diese ursprünglich hautartigen Keimblätter durch Umbiegen ihrer Seitenwände nach unten und durch allmähliches Entgegenwachsen in röhrenförmige Organe verwandeln, entsteht
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0881, von Toda bis Todea Öffnen
, Über den Ursprung des T. (Hamb. 1883); Weismann, Über Leben und T. (Jena 1884); F. dell'Acqua, La morte vera et la morte apparente (Mail. 1897). Die gewaltige Macht des T. fand auch in Dichtung und Kunst den ergreifendsten und vielgestaltigsten, je
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0588, Franziskaner Öffnen
(Portiuncula) und ward 1228 von Gregor IX. heilig gesprochen. Seine Biographen stellten sein Leben bis ins einzelnste als ein Nachbild des Lebens Jesu dar; ja, sie behaupteten zuweilen, letzteres sei durch ersteres namhaft übertroffen worden
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0179, Sprache und Sprachwissenschaft (Ursprung der Sprache) Öffnen
ursprünglicher Sprachtypen jetzt entweder völlig oder nur mit Hinterlassung vereinzelter Überreste, wie das rätselhafte Baskisch der Pyrenäen und die Sprachen des nördlichen Kaukasus, vom Erdboden verschwunden sind; denn je mehr die Kultur zunimmt, desto
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0946, von Artedi bis Artemis Öffnen
vereinigt haben». Die A., ursprünglich auch Drushina oder Wataga genannt, bildeten sich im 13. und 14. Jahrh. zunächst behufs gemeinschaftlicher Ausübung der Jagd und des Fischfangs; späterhin entwickelten sich, und zwar wesentlich beeinflußt
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0849, von Semissis bis Semler Öffnen
und Wjernyj. Die Hauptstadt ist Wjernyj. 3eini38is, ursprünglich rö'm. Kupfermünze, welche die Hälfte des As (s. d.) gleick sechs Unzen betrug, später, seit Kaiser Konstantin (330), die Hälfte des Goldsolidus (s. d.). Semitische Schrift, s
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0392, Hera Öffnen
Jungfrau, diese die Geburtsgöttinnen, endlich Hephästos. H. ist auch Wächterin über die Geheimnisse des ehelichen Lebens. Sie erscheint darum auch als Helferin in den Nöten der Entbindung, und in Argos wurde sie geradezu als Eileithyia
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0553, Goethe (Alter und Tod; Gesamtbild) Öffnen
, als man nach dem, was über die Natur seines Verhältnisses zu ihr öffentlich bekannt war, annehmen zu sollen glaubte. Doch fand das häusliche Leben des Dichters einen Ersatz für den Verlust durch die Verheiratung seines Sohns, dessen Gattin
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0551, Raffael (Staffeleibilder etc. ) Öffnen
551 Raffael (Staffeleibilder etc.). R. unternahm, sind die Kompositionen im Saal des Konstantin im Vatikan, welche sich auf die Begründung der sichtbaren Oberherrschaft der Kirche in den bedeutendsten Begebenheiten aus dem Leben Konstantins d
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0676, Naturforschergesellschaft (Versammlung in Halle 1891) Öffnen
, welche ursprünglich während der Tertiärzeit in Europa selbst heimisch waren, heutzutage als Fremdlinge bei uns erscheinen und allmählich wenigstens in Teilen des Kontinents sich wieder heimisch machen. Der meist genannte unter ihnen ist der Fieberbaum
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0027, Aegypten Öffnen
Ausdehnung auf. Bedeutung und Eigenart der Flachbildnerei. Diese Flachbildnereiwerke sind für die Kenntnis des ägyptischen Lebens und der Geschichte noch bedeutsamer, als alles andere, denn sie geben uns getreue Darstellungen des ersteren
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0919, Petrefakten (Entstehung, Bestimmung) Öffnen
919 Petrefakten (Entstehung, Bestimmung). drucke unter Umständen ein vorzügliches, zur Bestimmung vollkommen ausreichendes Bild der ursprünglichen Organismen namentlich dann bilden, wenn auch Weichteile derselben der Abdrückung unterlegen sind
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0958, von Mytazismus bis Mythologie Öffnen
ausgeschmückt und umgewandelt, so daß sehr oft verhältnismäßig späte Schriftsteller (z. B. Pausanias, welcher aus lokaler Tradition schöpfte) das Bessere und Ursprünglichere enthalten. Das Geschäft des Sammelns und Systematisierens der Mythen vollzogen
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0898, von Gänsekohl bis Ganymedes Öffnen
, welche an zwei Pfählen befestigt und mit drei Löchern versehen waren. Der Sträfling mußte durch eins dieser Löcher den Kopf und durch die andern die Arme stecken, um der Verspottung preisgegeben zu werden. Der Ursprung des Wortes ist unsicher
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0154, Spinnentiere Öffnen
154 Spinnentiere. topoda oder Pycnogonidae, sind als selbständige Gruppe nicht mit eingerechnet), nämlich: 1) Gliederspinnen (Arthrogastra), welche durch ihren gegliederten Hinterleib und auch den innern Bau noch am meisten der ursprünglichen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0476, von Protestantisch-bischöfliche Kirche Nordamerikas bis Protestantismus Öffnen
geistigen Lebens. Überall machte sich am Ende des Mittelalters ein Erwachen zu geistiger Selbständigkeit geltend, das sich zunächst in dem Bestreben äußerte, sich durch erneute Vertiefung in die ursprünglichen Quellen von der Herrschaft eines verunreinigten
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0022, von Urungu bis Usagara Öffnen
widerlegt, ja die Wissenschaft fordert ihre Möglichkeit gewissermaßen, weil man eine andere Hypothese für den Ursprung des Lebens nicht besitzt. Zwar haben in neuerer Zeit Richter und Thomson die Übertragung von Lebenskeimen durch Meteore auf andre, zu
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0131, von Auguste Victoria bis Augustinus (Kirchenlehrer) Öffnen
heiligen Augustinus, ursprünglich Kanoniker (Stiftsherren), die die Regel des heil. Augustinus annahmen und so das klerikale und klösterliche Leben verbanden. Von solchen Kongregationen bestehen besonders noch die Lateranensischen Chorherren, 1336
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0691, von Apostelkonvent bis Apostolische Kirche Öffnen
, eine Sammlung von 85 kirchlichen Rechtssätzen, die sich meist auf Leben und Amtsführung des Klerus beziehen und teils aus der Heiligen Schrift, teils aus Synodalschlüssen entlehnt sind. Die Entstehung der Sammlung ist zwischen das Ende des 4. und die Mitte
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0297, von Heiligenstein bis Heilige Schar Öffnen
der erstere. Ein Überrest der ursprünglichen Feier dieser Abende oder Vigilien (s. d.) hat sich noch an einigen Orten in den sogen. Christmetten am Vorabend oder am Morgen des Weihnachtstags erhalten. Heiliger Christ, s. Weihnachten. Heiliger Geist
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0331, Dionysos Öffnen
und das nach erlangter Reife gewissermaßen zum zweitenmal geborene Kind (wovon man dann auch den Bei- namen des Gottes, Dithyrambos ss. d.^, ableiten wollte)durch denGötterbotcn Hermes den Nymphen, d. h. den Göttinnen der Leben und Wachstum ver
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0022, von Geiger bis Geijer Öffnen
für Wissenschaft und Leben" (Bresl. 1862-74, 11 Bde.). Seine "Nachgelassenen Schriften" wurden von seinem Sohn Ludwig G. herausgegeben (Berl. 1875-78, 5 Bde., deren letzter Geigers Leben und Briefe enthält). Vgl. Schreiber, Abraham G. als Reformator des
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0765, Psychologie (Forschungsgebiete) Öffnen
. 1) Psychogenesis, d. h. Erforschung der Entstehung psychischen Lebens in der Urzeit. Eng verknüpft mit den Grundfragen der Anthropologie und des Darwinismus, hat sie bisher mehr Probleme als Lösungen zu Tage gefördert. (Häckel, »Natürliche
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0735, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
719 Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts. weiteren Reihe von Meistern, die je ein bestimmtes Fach pflegten, dabei allerdings den Vorteil hatten, daß sie in demselben unter Wahrung ihrer vollen selbständigen Eigenart es zu einer bedeutenden
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0984, Waldpflanzen (Formation des Unterholzes und der Waldbodendecke) Öffnen
970 Waldpflanzen (Formation des Unterholzes und der Waldbodendecke) der W. in der jüngern Tertiärzeit herbeigezogen. Zur Miocänzeit waren nämlich die meisten der genannten Gattungen auch im heutigen Europa mit zum Teil jetzt noch lebenden
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0315, Bandwürmer Öffnen
die Eier sich noch in den Proglottiden befinden; letztere verlassen den Darm des Wirts, gelangen mit dessen Exkrementen auf Düngerhaufen, auf Wiesen, in das Wasser etc. und bleiben dort unter Umständen noch tagelang bei feuchter Wärme am Leben. So können
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0241, von Havemann bis Havre, Le Öffnen
, Herzogin von Braunschweig-Lüneburg" (das. 1839); "Handbuch der neuern Geschichte" (Jena 1840-44, 3 Bde.); "Mitteilungen aus dem Leben von Michael Neander" (Götting. 1841); "Geschichte des Ausgangs des Tempelherrenordens" (Stuttg. 1846); "Darstellungen
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0137, von Makrodiagonale bis Makrostoma Öffnen
137 Makrodiagonale - Makrostoma. Schutz des Lebens, zur Abwehr der gefährdenden Einflüsse und zur Herbeiführung aller günstigen Momente für dasselbe durch die Physiologie gewonnen werden können. In diesem Sinn ist die M. in Deutschland
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0570, von Anacharis bis Anagallis Öffnen
er wegen seiner Hellenisierungsversuche getötet worden sein. Berühmt ist des franz. Altertumsforschers Barthélemy (s. d.) "Voyage du jeune A. en Grèce" (3 Bde., 1788 u. ö.). Anachoreten (grch., d. h. aus dem Leben Zurückgezogene), Einsiedler
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0437, Die Zeit der "Renaissance" Öffnen
seinem Genie das Erwachen zu neuem künstlerischen Leben zu danken hat. Durch unaufhörliches Lernen an den Werken der Florentiner, mit deren Urhebern er in lebhaftem Verkehr stand, wie durch stetes Anpassen des Gelernten an seine Eigenart ringt er sich
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0608, von Injunktion bis Inka Öffnen
der Kontingente der verbündeten Stämme, gleichberechtigt der Huillak Umu stand, der Oberpriester, der den Willen der Götter erkundete und zugleich als Vorstand des Rates der Geschlechtshäupter die oberste Autorität in bürgerlichen Dingen ausübte. Über das Leben
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0790, Dante Alighieri Öffnen
. (Livorno 1874). - 2) "Das neue Leben" (La vita nuova), eine poetische, vielfach in die Form der Vision eingehüllte Darstellung seiner Jugendliebe, aus Gedichten bestehend, die er während des Lebens und nach dem Tode der Geliebten gedichtet, zu
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0562, Gott (der Gottesbegriff im allgemeinen und im Christentum) Öffnen
des einheitlich gefaßten, in einem gleichmäßigen Verhältnis zur vielgestaltigen Welt stehenden, die Zwecke des persönlichen Lebens der gesamten Natur gegenüber aufrecht erhaltenden Gottesbegriffs zu erreichen. Die arischen Völker sind diesen
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0410, von Fermersleben bis Fernandez-Guerra Öffnen
ursprüngliche Teil des Moleküls aber bleibt unversehrt zurück und beginnt von neuem Atomgruppen aus dem Nährmaterial an sich anzulagern. Der Unterschied in diesem Vergleich zwischen lebendem Molekül und Fermentmolekül ist aber der, daß das erstere
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0159, von Bluse bis Blut Öffnen
eine Bluntschli-Stiftung mit Sitz in München begründet, welche die Förderung des Völkerrechts und des allgemeinen Staatsrechts bezweckt. Bluse (frz. blouse), ursprünglich ein aus dem Bliaud (s. d.) hervorgegangenes Obergewand der Männer. Sie ward
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0383, von Bannen bis Bannrechte Öffnen
die Spitzfahne (s. d.) zu führen berechtigt waren. Das B. des Kriegsherrn war das Hauptbanner; wenn dasselbe entfaltet wurde, mußten ursprünglich alle andern eingezogen werden; später kam dieser Gebrauch außer Übung. Historisch bekannte Hauptbanner sind
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0863, Schwedische Litteratur (wissenschaftliche) Öffnen
, uneigennütziges Wirken für andre, Arbeitslust und Arbeitsruhe, wie die Glück und Freude des Lebens bringenden und erhaltenden Mächte sind hier in wahrheitstreuen und echten Bildern aus dem Leben mit feinem und wahrem Gefühl gezeichnet. Durch seine letzten
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0643, von Felddienst bis Feldflasche Öffnen
Zeit" (2 Bde., Lpz. 1867) und "Reich und Arm. Eine Geschichte aus dem Vregenzerwalde" (ebd. 1868; neue Ausg., Dornbirn 1891), treffliche Ro- mane, welche die intimste Kenntnis des Vorarlberger Lebens mit gesunden socialen Tendenzen verbinden
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0226, von Chesed bis Chloe Öffnen
der höchsten creatürlichen Lebenskräfte, Zeugniß und Offenbarung göttlichen Lebens. Die vier ihn bildenden Geschöpfe weisen auf besondere Modificationen des göttlichen Lebens hin: der Stier auf die zeu-geude, schaffende Kraft, der Löwe als Bild
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0338, Erde Öffnen
ist des HErrn, und was darinnen ist, 1 Cor. 10, 26. (d. i. es ist nichts nn ftch unrein), Röm. 14, 14. 1 Tim. 4, 4. Alle Dinge im Himmel und auf Erden, Eph. i, 10. (S. Vina 8. 2.) Auf daß dirs wohlgehe, und du lange lebest
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0062, von Pflanzendunen bis Pflanzengeographie Öffnen
verschiedenen klimatischen Faktoren auf, unterscheidet die Kategorien des Selbstschutzes und erklärt mithin, wie sich jede Pflanzenart in ihrem Areal verhält. Aus allem zusammen entwirft sie ein ungemein wichtiges Charakterbild für den ursprünglichen
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0244, Dürer Öffnen
244 Dürer. Brande des Münchener Schlosses 1673 zu Grunde. Eine Kopie von Paul Juvenel befindet sich im Saalhof zu Frankfurt a. M. neben den noch erhaltenen Flügeln. Hier gelangt Maria aus dem irdischen Leben durch Engel getragen in die himmlische
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0074, Ehinger Öffnen
in Rhätien stamme, oder, um es richtiger zu sagen, daß das Dorf von ihnen seinen Ursprung habe; in diesem Dorf ragen noch heute Ruinen von alten Mauern hervor, die Reste einer Burg und der Wohnsitze der Herren von Ehingen, aus denen
0% Fabris → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0079, Lewen Öffnen
, Verheirateten und Witwen durch ihr Leben und ihre Sitten ein Muster von Tugenden geworden. Alle Familien der Ulmer adelnd hat diese Familie der adeligen Clamar ihren Ursprung in den Gebirgen, welche die Talschlucht von Trient einschließen, wo heute
0% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0189, Die hellenische Kunst Öffnen
183 Die hellenische Kunst. Ursachen der Blüte und des Verfalls der Künste. Das Gedeihen der Kleinkünste ist vielleicht noch mehr als jenes der "hohen" Kunst durch die geistige Bildung des ganzen Volkes bedingt, die wieder
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0537, von Ammeter bis Ammon (Christoph Friedr. von) Öffnen
, in Menschengestalt mit blauer Hautfarbe dar, auf dem Kopfe einen mit zwei hohen Federn verzierten Helm tragend; in der einen Hand hält er ein Götterscepter, in der andern das sog. Henkelkreuz, das Symbol des Lebens. - Als im Mittlern Reiche (um